Nachhaltige Professionalisierung der Hochschullehre durch Evaluation
Die Evaluation von Programmen hat gerade…
Evaluation einer bildungswissenschaftlichen Lehrveranstaltung auf Ebene des Wissens und Kompetenzerlebens
Damit Lehrkräfte erfolgreich unterrichte…
- Bildungswissenschaften, Lehrevaluation, Methodenkompetenz, Wissenstest, pädagogisch-psychologisches Wissen
Studying at Different Speeds – The Social Network Structure of an Academic Extra-Occupational Study Program
The opening of universities to non-tradi…
Transfer zwischen Hochschulen und Gesellschaft erfassen, verstehen und managen
Transferaktivitäten von Hochschulen werd…
Der Wissenschaftliche Beirat – Das unaufgeklärte Qualitätsentwicklungsinstrument
Die Anzahl wissenschaftlicher Beiräte ni…
- Offenes Thema Kosten-Nutzen-Analyse, Qualitätsentwicklung in der Wissenschaf, Wissenschaftliche Beiräte
Between New Public Management and Network Governance in Austria, Finland and Scotland: Potential Conflicts in Autonomy Understandings of Governments and Institutions
The Political Science doctoral thesis pr…
- Comparative Political Science, Higher Education Governance, Network Governance, New Public Management, University Steering
Profilgebundene WissensChecks 2.0: Digitalisierung der Studienorientierung und –vorbereitung als hochschulübergreifende Aufgabe
Die Heterogenisierung der Bildungslandsc…
Bewerten Sie den konkreten Inhalt! – Modulevaluation als Impulsgeberin für die Studiengangsentwicklung
Die Evaluation der Lehre i.S. der Bewert…
Hochschulentwicklung im digitalen Zeitalter – Wie Hochschulen Digitalisierung in ihre strategische Ausrichtung miteinbinden
Der digitale Wandel lässt Hochschulen si…
Evaluation einer bildungswissenschaftlichen Lehrveranstaltung hinsichtlich der Präsentationskompetenz
Über das Fachwissen und das fachdidaktis…