Streitgespräch
Kompetenz der Hochschullehrenden, Eviden…
Keynote 2 – Birgit Spinath – Hochschullehre gestalten auf individueller, institutioneller und politischer Ebene
Hochschullehrende haben zahlreiche Mögli…
Keynote 1 – Gert Biesta – Higher Education in the Impulse Society: For a University that Teaches
Contemporary higher education is subject…
Forschendes Lernen und andere Slogans der Hochschullehre – Zum 50-jährigen Jubiläum der BAK-Schrift «Forschendes Lernen – Wissenschaftliches Prüfen»
Mit dem Ziel, zur Jahrestagung der Deuts…
Warum beabsichtigen Frauen häufiger einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt?
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wis…
Benachteiligt durch Selbstfinanzierung? Wie Studierende ihr Zeitbudget aufteilen und was sie dabei beeinflusst
Christoph Gwosc, Beate Apolinarski, Phil…
Textwissenschaftliche Kompetenzen digital. Ein Praxisbericht aus der Curriculumsentwicklung
Juliane Rehnolt, Anja Swidsinski TU Dres…
Welche digitalen Kompetenzen weisen Studienanfänger* innen der Wirtschaftswissenschaften im dualen Studium auf? – eine explorative Profilanalyse
Lydia Schulze Heuling1, Steffen Wild2 1E…
Dem lehrbezogenen Wandel auf der Spur: Netzwerke von Lehrinnovatoren* innen an Hochschulen
Universität Paderborn, Deutschland Forsc…
Differenzierung durch Entdifferenzierung? – Institutionelle Kontexte des lehrbezogenen Wissens- und Technologietransfers
Nicolai Götze Universität Kassel, Deutsc…