Dokumentation und Transfer erfolgreicher Lehr- Lernpraxis: Wie geht das?
Viele Lehrende verfügen über ein breites…
Selbstreguliertes Lernen, ein Wegbereiter für das Studium? – Das Projekt – SeLF
Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Deut…
MINTFIT Hamburg – Selbsteinschätzungstests, E-Learning und E-Assessment der Hamburger Hochschulen
Seit 2013 fördert die Hamburger Behörde…
Forschendes Lernen in der Studieneingangsphase – welche Wirkungsannahmen stehen dahinter?
Mit dem methodisch-didaktischen Prinzip…
Individuell und Digital – Eigenaktives Studieren durch einen datengestützten Assistenten
Individuell und Digital – Eigenaktives S…
Die Bedeutung von Zielorientierungen für den Studienerfolg in Deutschland und Vietnam. Eine quantitative vergleichende Analyse
Die Bedeutung von Zielorientierungen für…
Kompetenzorientierung zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Empirische Ergebnisse einer hochschulübergreifenden Längsschnittstudie.
Im Zuge der Bologna-Reform ist der Disku…
Social Video Learning in der Lehrerbildung – Professionalisierung durch Reflexionsprozesse. Theoretische Fundierung und empirische Untersuchung im Hochschulkontext
Das Reflektieren über die Unterrichtspra…
- Blended Learning, Conjecture Mapping, Didaktischer Transfer, Erfahrungslernen, Experiential Learning, Lehrerbildung, Reflexion, Social Video Learning
Förderung der kommunikativen Handlungskompetenz in der Hochschulbildung. Ein Beitrag zu einer bildungstheoretisch orientierten Hochschuldidaktik.
Die Fragen nach Effektivität der Hochsch…
- Bildungstheorie, Handlungskompetenz, Hochschulbildung, Kommunikationskompetenz, perfomanzbasierte Tests
Die Umsetzung kompetenzorientierter Prüfungen zwischen Praxisorientierung und Durchführbarkeit am Beispiel der Messung kommunikativer Komptenzen im Medizinstudium
Johannes Gutenberg-Universität Mainz; 2U…